Article Index
möglichst geschlossener Betriebskreislauf
Verwirklichung einer vielfältigen Produktion
nachhaltige Steigerung der Bodenfruchtbarkeit
artgerechte Tierhaltung
Förderung bewährter Kultursorten und Zuchtrassen
Erzeugung von Lebensmitteln für eine gesunde Ernährung in ausreichender Menge zu angemessenen Preisen
Mitwirkung an der Lösung des Welthungerproblem und daher die weitgehende Vermeidung von importierten Futtermitteln aus der Dritten Welt, deren Erzeugung dort das Angebot an Grundnahrungsmitteln verringert
Nicht zugelassene Hilfsmittel sind:
chemisch-synthetische Düngemittel
chemisch-synthetische Pflanzenbehandlungsmittel
Lagerschutz- und Nachreifemittel
Hormone und Wuchsstoffe
Möglichst schonende Herstellung und Verarbeitung bedeutet:
Verbot der LebensmittelbestrahlungVerbot genmanipulierter RohstoffeVerzicht auf synthetische Farb- und Konservierungsstoffe bei Lebensmitteln, diätischen Lebensmitteln und freiverkäuflichen Arzneimitteln
- Ablehnung der Gentechnik bei Produktion und Verarbeitung