Unser Rundgang beginnt mit der beeindruckenden Ansicht des Schlosses von der Nordseite. Diese Perspektive bietet einen Blick auf die repräsentative Vorfahrt und die markanten Eingangstüren des Hauptgebäudes sowie der beiden Seitenflügel. Die Nordseite vermittelt einen ersten Eindruck von der eleganten Architektur und Symmetrie des Schlosses.
Im 19. Jahrhundert bezeichnete der Begriff “Vorfahrt” den repräsentativen Zufahrtsbereich vor einem Schloss oder Herrenhaus, der es Besuchern ermöglichte, bequem vor dem Eingang vorzufahren und auszusteigen. Diese architektonische Gestaltung diente nicht nur praktischen Zwecken, sondern unterstrich auch den Status und die Gastfreundschaft der Hausherren. Die Vorfahrt war oft mit dekorativen Elementen wie Rasenparterres oder Springbrunnen geschmückt, um den repräsentativen Charakter des Anwesens zu betonen.
Die Vorfahrt heute, nach der sorgfältigen Rekonstruktion des Rondells
Die Vorfahrt und das Rondell wurden im Rahmen umfangreicher Restaurierungsmaßnahmen rekonstruiert, um den ursprünglichen Charakter des Schlosses zu bewahren. Das Rondell, als zentraler Bestandteil des Eingangsbereichs, unterstreicht die barocke Gestaltungsidee und sorgt für einen würdigen Empfangsbereich für Besucher.
Luftaufnahme des Schlossgeländes, ca. aus dem Jahr 1940
Diese historische Luftaufnahme zeigt die weitläufige Gestaltung des Schlossgeländes im Jahr 1940. Das Ensemble mit seinen Seitenflügeln, der Vorfahrt und den umgebenden Gartenanlagen spiegelt die repräsentative Bauweise wider, die das Schloss Angern auszeichnet. Heute ist dieses Erbe durch sorgfältige Restaurierungen bewahrt und erlebbar gemacht worden.