• Rittergut Vergunst
  • Forstwirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Nachhaltigkeit
  • Schloss Angern
    • Rundgang
    • Kirche
    • Büros
    • Filmen
    • Anfahrt
    • Events
    • Wohnungen
    • Geschichte
    • Park
    • Familie
  • Events
  • News
012345

nachhaltige Forstwirtschaft für stabile Wälder

Die Familie v.d. Schulenburg betreibt seit 560 Jahren nachhaltige Waldwirtschaft in Angern und Umgebung. Heute bewirtschaften wir Flächen in Angern und Colbitz (Sachsen-Anhalt) und bei Diehsa (Sachsen) in vier Eigenjagdbezirken.

Die im Rahmen der Bodenreform entschädigungslos enteigneten Forstflächen konnten vollständig zurück erworben werden, jedoch mit erheblichem finanziellem Aufwand. > mehr dazu

 

Rundholzverkauf

Wir liefern diverse Hart- und Weichholz-Sortimente an Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie. Großabnehmern bieten wir Holz auf dem Stock oder frei Waldstraße an.

Read more …

So heizen Sie ordentlich ein

An kalten Wintertagen gibt es kein größeres Vergnügen als ein Kaminfeuer. Doch welches Holz ist das richtige? Ein Kaminfeuer beruhigt, und das auf dreifache Weise: Es wärmt, es duftet, und es macht ein weiches und warmes Licht. Doch für alle drei Kriterien gibt es unterschiedliche Holzarten.

Read more …

Jagdgelegenheiten

HTML clipboard

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf Rehwild, Schwarzwild und Rotwild zu jagen. Wir vergeben die Jagd über Jagdbegehungsscheine.

Read more …

Forstbaumschule

Unsere Baumschule ist spezialisiert auf Forstpflanzen mit Wurzelballen - gegenüber Nacktwurzelpflanzen bieten sie zahlreiche Vorteile. Rittergut Vergunst ist Mitglied im Verband deutscher Forstbaumschulen e.V.

Read more …

forstliches Saatgut

Wir verfügen über einen Saatgutbestand für Douglasie (pseudosuga menziesii) des Herkunftsgebietes 85303 (Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland), den wir regelmäßig beernten.

Read more …

Bestandesbegründung

Altholzholzbestände werden natürlich verjüngt - sofern das der Standort zuläßt. In den vorherrschenden Kiefer-Monokulturen müssen die nachfolgenden Bestände jedoch gepflanzt werden. Dabei werden sowohl heimische Baumarten verwendet, wie z.B. Trauben-, Stieleiche und Buche, als auch schnell wachsende Baumarten wie die Douglasie und die Lärche.

Read more …

Standortdaten der Forstreviere

Hier erfahren Holzkäufer und Jagdinteressenten mehr zu den Standorten unserer Forstreviere Colbitz, Krepe, Bucktum in Sachsen-Anhalt und der Forstreviere Diehsa und Niesky in Sachsen.

Read more …

Forschungsprojekt

Ermittlung ökonomisch-ökologischer Bestverfahren und -technologien zur Erschließung von Abfällen und Rückständen der Landschaftspflege sowie der Land- und Forstwirtschaft als Rohstoffe stofflicher und energetischer Nutzungsvarianten.

Read more …

  • Disclaimer
  • Impressum
  • Escape Rooms
  • Gamification