Die Bibliothek des preußischen Generalfeldmarschalls Christoph Daniel von der Schulenburg im Schloss Angern war ein strategisch kuratierter Bildungskanon, der militärisches Wissen, politische Theorie und moralphilosophische Reflexion zum intellektuellen Fundament adeliger Selbstvergewisserung im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus verband.
Ein Reichsgesetz im Kanzleibuch: Der Reichstagsabschied von 1654 im Archivbestand Angern. Der im Original überlieferte Druck des Reichstagsabschieds von 1654, eingebunden in ein handschriftliches Formularbuch aus dem 18. Jahrhundert, stellt ein einzigartiges Zeugnis der Rechtspraxis und Verwaltungsgeschichte im mitteldeutschen Raum dar. Die Kombination eines gedruckten Verfassungstextes mit praktischen Vertragsmustern verweist auf einen bewussten juristischen Gebrauch und bietet Einblick in das lokale Amts- oder Gutsarchivwesen nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das hier untersuchte Exemplar stammt aus der Bibliothek der Familie von der Schulenburg in Angern (Altmark) und eröffnet eine doppelte Perspektive auf Reichsrecht und Gutspraxis.
Topographie des Krieges. Unter den militärisch-technischen Beständen in Christoph Daniel von der Schulenburgs Bibliothek nehmen Kartenwerke und Schlachtenpläne eine besondere Stellung ein.